Für die Maturitätsstufe der Rudolf Steinerschule Zürich soll eine Schulanlage aus einem Neubau und dem Umbau des Brahmshauses entstehen. Der Auftritt an der Plattenstrasse ordnet sich in die Höhenentwicklung der Nachbarbauten ein und spielt bewusst mit dem Charakter eines Atelierhauses. Filigrane Verglasungen sowie ein Atelierfenster im Dachgeschoss verleihen dem Haus eine eigenwillige Identität. In der zweiten Bautiefe schafft der leicht versetzt angeordnete Hofbau nuancierte, gartenartige Aussenräume. Der Zwischenraum dient im Sinne des Quartiercharakters den vielfältigen Blickbezügen und der Durchgrünung. Die differenzierte Volumetrie steht so in einem kommunikativen Dialog mit der Nachbarschaft. Das Brahmshaus stellt eine besondere Herausforderung dar, geht es doch um die Vereinbarung zweier gegensätzlicher Ansprüche. Einerseits sollen die Unterrichtsräume ideale Raumtiefen aufweisen, anderseits wird eine denkmalpflegerische Sanierung der Innenräume als sinnvoll erachtet. Konkret heisst das, dass die noch bestehende Treppe sowie die charakteristische Mittelgangstruktur übernommen und manche qualitätsvollen Oberflächen wieder hervorgeholt werden können – auf diese Weise entwickelt sich das Objekt zu unerwartet neuem Glanz.
Bauherrschaft: | ImmoRSS, Zürich |
Adresse, Ort: | Plattenstrasse 50/52, Zürich |
Auftragsart: | Projektwettbewerb im selektiven Verfahren, 1. Preis |
Planung: | 2013-2018 |
Ausführung: | 2018-2019 (1. Etappe) |